Es tut uns leid aber um diese Seite Vollständig nutzen zu können wird JavaScript benötigt.
Sollten Sie diese meldung sehen bitte aktivieren Sie JavaScript und laden Sie die Seite neu. Weiter Informationen erhalten Sie hier!

Ihr Reiseveranstalter in Berlin-Brandenburg
Menü MENÜ
Ihr Reiseveranstalter in Berlin-Brandenburg
zurück

Warschau & Krakau

Polens schönste Seiten

Reisehöhepunkte

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 6x Übernachtung in guten Mittelklassehotels
  • alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
  • 6x Frühstücksbuffet im Hotel
  • 6x Abendessen in den Hotels
  • Stadtrundfahrt mit Besuch der historischen Warschauer Altstadt
  • Eintritt in das Warschauer Königsschloss mit seinen würdevoll ausgestatteten Gemächern und legendärem Thronsaal
  • Besuch der Renaissance Kleinstadt Kazimierz Dolny am Ufer der Weichsel
  • Besuch und Stadtführung durch Zamosc, dem Juwel der polnischen Renaissance
  • Besuch und Stadtführung durch Sandomierz
  • Mittagessen in einem Restaurant in Sandomierz
  • Altstadtführung durch das historische Stadtzentrum von Krakau
  • Ausflugsfahrt in die Woiwodschaft Kleinpolen nach Wieliczka
  • Eintrittsgebühren und Führung durch das Salzbergwerk Wieliczka
  • Eintritt u. Führung in der ehem. Residenz der poln. Könige in Krakau, dem Wawel-Königsschloss
  • Fremdenverkehrsabgabe
ab 932,00 € 05.05.2023 - 11.05.2023

Warschau & Krakau

05.05.2023 - 11.05.2023
Anreise/Abreise
Dauer
Art der Reise
Art der Unterkunft/ Zimmer/ Kabine
Anzahl der Teilnehmer
Preis pro Person
Gesamtpreis

Hier bereisen wir die faszinierendsten und historisch bedeutendsten Städte Polens, die es zum Teil noch nicht schafften, aus dem Schatten der großen Touristenmetropolen hervorzutreten. Zu Unrecht wie wir finden! Eines sei versprochen, die Vielfalt und die Erlebnisse dieser Reise sind großartig und ergeben am Ende eine der schönsten Reisekombinationen Polens. Gekrönt wird die Reise mit dem Besuch des königlichen Krakaus.Warschau- einzigartig und faszinierend

1. Tag: Auf nach Warschau! Über das neu ausgebaute Autobahnnetz erreichen wir Warschau bereits in kurzer Zeit. Warschau empfängt uns anders als erwartet. Bei der Anfahrt blicken wir auf eine Skyline, die uns an die von New York erinnert. Nun aber hinein in unser Städteerlebnis! Hotelbezug und kleine Freizeit bis zum Abendessen.
2. Tag: Warschau ist ein tolles Ziel! Auf unserer Stadtrundfahrt blicken wir zu Beginn auf den Kulturpalast. Einen 200-Meter-Turm, der aus einer Epoche stammt, in der die Sowjets meinten, ein hoch in den Himmel aufragender Zuckerbäcker-Bau könne Warschau verschönern. Anschließend wird es unglaublich modern und von der alten Ära ist kaum noch was zu erkennen. Immer öfter werden Sie sich fragen, ob Sie noch in Warschau sind. Nun wechseln wir von der modernen Kulisse in die Altstadt! Nach dem Krieg kamen Talente des ganzen Landes zusammen, um Warschau originalgetreu nachzubauen. Die Altstadt gehört nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier führen wir Sie durch das beeindruckende Königsschloss, das mit seinen würdevoll ausgestatteten Sälen und Appartements einst als Regierungssitz für Könige und hohe Volksvertreter diente. Lassen Sie sich vom einzigartigen Charakter des Marktplatzes verzaubern. Mit seinen Bürgerhäusern im Stil der Renaissance und des Barocks ist er traumhaft schön. Die kleinen Gassen bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich in den Geschäften umzusehen oder in den gemütlichen Cafés die Atmosphäre zu genießen. Hier können Sie den Tipps und Hinweisen unseres Reiseleiters folgen.
3. Tag: Nach einem stärkenden Frühstück fahren wir durch schöne abwechslungsreiche Landschaften in die am östlichen Weichselufer gelegene Kleinstadt Kazimierz Dolny. Mit unserem „Blitzbesuch“ möchten wir Ihnen das Bilderbuchstädtchen der polnischen Renaissance unbedingt präsentieren. Die malerische Altstadt mit ihren 500 Jahre alten Bürgerhäusern muss einfach gesehen werden. Nun aber weiter nach Zamosc. Hier zeigt sich ein Meisterwerk der Zusammenarbeit von italienischen Architekten und polnischen Handwerkern. Problemlos könnten hier Filmemacher das Leben in der Renaissance nachstellen. Besonders auffallend sind die am Markt stehenden Armenischen Häuser. Sie wurden von Händlern gebaut, die in der damaligen Zeit in Städten dieser Region zu finden waren. Fahrt zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Es ist Liebe auf den ersten Blick! Warum? Sandomierz – das kleine Rom, beeindruckte 1944 den sowjetischen Artilleriekommandeur so sehr, dass er den Befehl, die Altstadt zu beschießen, ignorierte. Die irritierten deutschen Truppen kapitulierten kampflos. Das ist der Grund, weshalb wir heute eine wunderschöne und erhaltene Stadtstruktur aus der zweiten Hälfte es 14. Jahrhunderts bewundern können. Zu den Attraktionen während unserer Altstadtführung werden das Rathaus mit dem hervorstechenden weißen Turm am gotischen Opatower Tor und der Markt gehören. Mittagessen in einem schönen Restaurant. Am Nachmittag erfolgt die Weiterfahrt nach Krakau, der wohl schönsten Stadt im Süden Polens. Zimmerbezug für drei Nächte. Abendessen.
5. Tag: Heute zeigt Ihnen unser Reiseleiter den historischen Kern von Krakau. Bestaunen Sie den ältesten mittelalterlichen Marktplatz Europas, der mit seinen Ausmaßen größer als der Petersplatz in Rom ist. Die über 1000-jährige Stadt ist reich an Geschichte, Legenden und alten Traditionen. Sie sehen u.a. die Annenkirche, die berühmten Tuchhallen und das Florianstor. Am gotischen Rathausturm spielt ein Trompeter zu jeder Stunde nach dem Glockenschlag eine kurze traurige Melodie - Tag für Tag, seit über 700 Jahren. Einer Legende nach wurde Krakau 1241 von Tartaren überraschend angegriffen. Der Trompeter auf dem Turm blies ein Warnsignal in alle vier Himmelsrichtungen, gerade noch rechtzeitig, um die Bewohner der Stadt vor den Angreifern zu warnen, bevor er verstummte, weil ein Pfeil seine Kehle traf. Seitdem wird der "Hejna?" ihm zu Ehren gespielt. Den Nachmittag können Sie nutzen, um das südländische Flair Krakaus zu erleben.
6. Tag: Salz kaufen wir heute für Centbeträge im Supermarkt, um Suppen zu salzen oder die Straßen vom Eis zu befreien. Leicht entgeht einem dabei die kaum zu unterschätzende Bedeutung, die dem Salz in der Kulturgeschichte der Menschheit zukommt. Begleiten Sie uns heute in das Salzbergwerk Wieliczka, eines der ältesten Bergwerke der Welt. Während einer unterirdischen Führung sehen Sie die kunstvoll in Salz gemeißelten Skulpturen. Sie können sich davon überzeugen, dass selbst ein Fußballplatz in den Stollen passen würde. Rückfahrt nach Krakau. Während des Nachmittags darf eine Besichtigung des berühmten Schlosses auf dem Wawelberg natürlich nicht fehlen. Erleben Sie, wie 500 Jahre königliche Herrschaft die Pracht des imposanten Schlosses vollendeten. Mit den Baustilen aus vier verschiedenen Epochen gleicht der Rundgang einer Zeitreise, die Sie beeindrucken wird. Schlendern Sie anschließend in der Altstadt durch die gemütlichen Gässchen und machen Sie noch in dem einen oder anderen kleinen Geschäft halt.

7. Tag: Auf dieser Reise haben Sie unglaublich viel erlebt und Polen von einer ganz anderen Seite kennengelernt! Sie werden mit etwas Wehmut in die Heimat reisen. Ankunft am Nachmittag in den Heimatorten.
Während Ihrer Reise wohnen Sie in ausgewählten Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer zeigen sich regional und verfügen über Bad oder DU/WC, TV und kostenloses WLAN.

Schmidt-Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 6x Übernachtung in guten Mittelklassehotels
  • alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
  • 6x Frühstücksbuffet im Hotel
  • 6x Abendessen in den Hotels
  • Stadtrundfahrt mit Besuch der historischen Warschauer Altstadt
  • Eintritt in das Warschauer Königsschloss mit seinen würdevoll ausgestatteten Gemächern und legendärem Thronsaal
  • Besuch der Renaissance Kleinstadt Kazimierz Dolny am Ufer der Weichsel
  • Besuch und Stadtführung durch Zamosc, dem Juwel der polnischen Renaissance
  • Besuch und Stadtführung durch Sandomierz
  • Mittagessen in einem Restaurant in Sandomierz
  • Altstadtführung durch das historische Stadtzentrum von Krakau
  • Ausflugsfahrt in die Woiwodschaft Kleinpolen nach Wieliczka
  • Eintrittsgebühren und Führung durch das Salzbergwerk Wieliczka
  • Eintritt u. Führung in der ehem. Residenz der poln. Könige in Krakau, dem Wawel-Königsschloss
  • Fremdenverkehrsabgabe

Reisedokumente

Für diese Reise benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass). Änderungen im Reiseverlauf behalten wir uns vor.