Es tut uns leid aber um diese Seite Vollständig nutzen zu können wird JavaScript benötigt.
Sollten Sie diese meldung sehen bitte aktivieren Sie JavaScript und laden Sie die Seite neu. Weiter Informationen erhalten Sie hier!

Ihr Reiseveranstalter in Berlin-Brandenburg
Menü MENÜ
Ihr Reiseveranstalter in Berlin-Brandenburg
zurück

Breslau

Mit Oppeln, dem Glatzer Bergland und der Schweidnitzer Friedenskirche

Reisehöhepunkte

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4x Übernachtung im Hotel „Jasek” in Breslau
  • alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
  • 4x Frühstücksbuffet im Hotel
  • 3x Abendessen im Hotelrestaurant
  • 1x Breslauer-Spezialitätenabendessen im Hotel
  • 1x Mittagessen nach Hausherrenart und dazu ein Bier in der Altstadt von Breslau
  • Panoramaschifffahrt auf der Oder durch Breslau
  • Ausflugsfahrt durch das Eulengebirge im Waldenburger Land mit deutschsprachiger Reiseleitung
  • Eintrittsgebühren in der weltbekannten Schweidnitzer Friedenskirche
  • Ausflugsfahrt mit deutschsprachiger Reiseleitung in die Region Niederschlesiens und Besuch der Altstadt in Oppeln
  • Besuch der berühmten Breslauer Jugendstil-Markthalle „Hala Targowa“
  • Fremdenverkehrsabgaben
ab 0,00 €

Breslau

Anreise/Abreise
Dauer
Art der Reise
Art der Unterkunft/ Zimmer/ Kabine
Anzahl der Teilnehmer
Preis pro Person
Gesamtpreis
1. Tag: Denkt man an Polen, fallen vor allem Krakau und Danzig ein. Dabei ist Breslau eine der spannendsten Städte Europas. Breslau ist ein Gesamtkunstwerk, nicht ohne Grund gewann sie den Wettbewerb „Kulturhauptstadt Europas“. Begleiten Sie uns und wir präsentieren Ihnen bereits am Nachmittag die wunderschöne schlesische Metropole, welche schon in weniger als 4 Stunden erreicht ist. Eine Altstadtführung präsentiert die ersten Eindrücke dieser schönen Stadt. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Es ist kaum zu glauben, aber Breslau hat sieben Flüsse und fast 100 Brücken. Diese ermöglichen einen reibungslosen Zugang zu allen Stadtteilen. Freuen Sie sich auf Ihre Schifffahrt und machen Sie es wie die Einwohner. Sie sind gerne auf der Oder unterwegs oder verbringen die Abende an den Flussufern. Im Anschluss laden wir Sie in der „Stadt des Genusses“ zum Mittagessen ein. Hier in Breslau gibt es viele Restaurants, die nicht nur schlesische Küche anbieten. Anschließend genießen Sie den Anblick der prachtvollen Bürgerhäuser und des gotischen Rathauses. Das mit einer Sonnenuhr verzierte Rathaus zählt zu den wertvollsten Bauten in Europa. Hier haben Sie genügend Freizeit für einen Bummel durch die schönen Gassen der Stadt oder zum Besuch der berühmten Jahrhunderthalle.
3. Tag: Das Glatzer Bergland und sein Eulengebirge gehören zu den landschaftlich schönsten Regionen Schlesiens. Es setzt sich aus vielen kleinen Landstrichen zusammen. Inmitten von Hügeln und Parkanlagen, in einem ausgedehnten Bergtal, befindet sich der weit über die Grenzen hinaus bekannte Ort Schweidnitz. Neben einem wunderschönen Marktplatz schmücken den Ort noch heute alte historische Bürgerhäuser. Hier besichtigen wir die Friedenskirche. Für dieses Meisterwerk wurden einst 3000 Bäume gefällt, welche sich heute in doppelstöckigen Emporen, Säulen, Heiligenskulpturen und feinsten Intarsien wiederfinden. Nun führt uns die Fahrt durch die Wälder nach Waldenburg, wo einst Hitler den Ersatz der „Wolfsschanze“ plante. Nach einem kleinen Stadtbesuch fahren wir weiter nach Glatz. Auf dem Weg dorthin zeigen sich die beiden Gipfel des Zobtenberges in ihrer ganzen Pracht. Lauschen Sie der Sage von Engel und Teufel, die die Landschaft und deren Bewohner prägten. Nach dem Besuch des Städtchens Glatz erfolgt die Rückfahrt.
4. Tag: Niederschlesien ist bekannt für seine zahlreichen Schlossanlagen, die sich wie liebliche Tupfen in der Landschaft verteilen. Unser Reiseleiter führt Sie zu den Schönheiten der Region. In Brieg zeigt sich eine Perle schlesischer Baukunst. Das im Laufe der Jahrhunderte mehrfach ausgebaute Herrscherschloss schmückt sich mit der prachtvollen Fassade des Torhauses und dem von dreigeschossigen Arkadengängen umgebenen Innenhof. Im Anschluss lassen wir uns das geschichtsträchtige Oppeln bei einer Stadtführung präsentieren. Das älteste Bauwerk der Stadt ist der runde Piastenturm mit seinem kegelförmigen Helm auf der kleinen Oderinsel Pascheke. Er ist das Wahrzeichen Oppelns. Ein kleiner Spaziergang führt uns über die „Groschenbrücke“ zum Rynek, dem Marktplatz der Stadt mit seinen zahlreichen Restaurants und Cafés. Rückfahrt nach einer Kaffeepause.
5. Tag: Unsere Heimreise beginnt heute nach einer Führung durch die bewundernswerte Breslauer Jugendstil-Markthalle. Das üppige Angebot verführt den einen oder anderen sicherlich zum Kauf. Es gibt viele Markthallen, aber urteilen Sie selbst! Heimreise.
Einen schönen Gegensatz zum historischen Altstadtbild bietet Ihnen unser Hotel „Jasek Premium“ in Breslau. Von außen ein moderner Bau, dem man nicht gleich seinen rustikalen und gehobenen Standard im Inneren ansieht. Das Restaurant und der gelungene Mix zwischen gediegener und moderner Ausstattung sind eine Freude für den Gast und jeden Restaurantbesucher. Dieses Prädikat gilt auch für alle Hotelzimmer, diese präsentieren sich mit zeitlosem Mobiliar, TV, isolierten Fenstern und geräumigem Badbereich.

Schmidt-Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 4x Übernachtung im Hotel „Jasek” in Breslau
  • alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
  • 4x Frühstücksbuffet im Hotel
  • 3x Abendessen im Hotelrestaurant
  • 1x Breslauer-Spezialitätenabendessen im Hotel
  • 1x Mittagessen nach Hausherrenart und dazu ein Bier in der Altstadt von Breslau
  • Panoramaschifffahrt auf der Oder durch Breslau
  • Ausflugsfahrt durch das Eulengebirge im Waldenburger Land mit deutschsprachiger Reiseleitung
  • Eintrittsgebühren in der weltbekannten Schweidnitzer Friedenskirche
  • Ausflugsfahrt mit deutschsprachiger Reiseleitung in die Region Niederschlesiens und Besuch der Altstadt in Oppeln
  • Besuch der berühmten Breslauer Jugendstil-Markthalle „Hala Targowa“
  • Fremdenverkehrsabgaben

Reisedokumente

Für diese Reise benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass). Änderungen im Reiseverlauf behalten wir uns vor.