Provence
Flamingos, schwarze Stiere, wilde Pferde & duftender Lavendel
Reisehöhepunkte
- Fahrt im modernen Reisebus
- 7x Übernachtung in ausgewählten und guten Mittelklassehotels
- alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
- 7x Frühstücksbuffet im Hotel
- 7x Abendessen im Hotel
- Panorama-Ausflug nach Avignon und durch das Département Gard mit deutschspr. Reiseleitung
- Panorama-Rundfahrt durch die Camargue und Besuch von Arles , Zentrum der Povence mit deutschsprachiger Reiseleitung
- Bootsfahrt auf der „Petit Rhône", der kleinen Rhône in Südfrankreich
- Ausflugsfahrt zum Felsendorf Les Baux und Besuch des Örtchens Coustellet
- Eintritt in das Lavendelmuseum von Coustellet
- Panorama-Ausflug durch das Lubéron-Gebirge mit deutschsprachiger Reiseleitung
- Fremdenverkehrsabgabe
ab 1.234,00 € 23.06.2023 - 30.06.2023
Provence
23.06.2023 - 30.06.20231. Tag: Am frühen Morgen beginnt die erlebnisreiche Reise. Mit einem freundlichen "Bonjour" werden Sie am Nachmittag zur Hotelübernachtung in Frankreich begrüßt.
2. Tag: Der ewige Zauber der Provence betört die Menschen seit Jahrhunderten. Schon die alten Römer erklärten sie zu ihrer "Lieblingsprovinz", und schufen sich mit der Stadt Arles ein "kleines Rom". Kultur gehört noch heute zur Provence wie Olivenöl und Wein. Lavendel, Rosen, Zitronen und Jasmin verströmen hier ihren Wohlgeruch. Diese zauberhafte Landschaft zwischen Bergen und Meer wird auch Sie in Hochstimmung versetzen. Zunächst legen wir einen Fotostopp im weltbekannten Orange, dem Tor zur Provence, ein. Am Nachmittag erreichen wir die Region von Avignon. Hier beziehen wir für fünf Nächte unser Hotel im Urlaubsort Estézargues. Abendessen im Hotelrestaurant.
3. Tag: Die einzigartige Atmosphäre der mittelalterlichen Papststadt Avignon zieht Touristen aus der ganzen Welt an. Während einer Stadtführung sehen Sie den Palast der Päpste und natürlich auch die viel besungene Brücke von Avignon. Es bleibt Ihnen Freizeit für einen Bummel durch die Stadt mit ihren zahlreichen Geschäften, Straßencafés und von Platanen gesäumten Plätzen. Im Anschluss unternehmen wir eine Panoramafahrt zu einem gut erhaltenen Brückenbauwerk aus der Römerzeit, dem Pont-du-Gard. Das Aquädukt hat eine eindrucksvolle Höhe von 49 Metern, besteht aus drei Etagen und ist eine wahre Meisterleistung römischer Baukunst. Abendessen im Hotelrestaurant.
4. Tag: Salz auf der Haut und die Sonne im Gesicht, so werden Sie die Camargue erleben, eine der schönsten Naturlandschaften Europas. Hier, wo sich die Rhône zu einem Delta verbreitert, bevor sie in das Mittelmeer fließt, befindet sich ein Kleinod der Natur. Salzige Sumpfgebiete, die zu den größten Meeressalinen Europas gehören, dienen dem Nestbau der rosa Flamingos. Auf den Weiden wachsen an das Salz angepasste Pflanzen, die Hauptnahrungsquelle für die Pferde und Stiere sind. Eine außergewöhnliche Landschaft, in der Reis gedeiht, weiße Pferde und schwarze Stiere aufwachsen und Strände und Dünen eine Schranke zwischen Meer und Land bilden. Bevor wir das blaue Mittelmeer im weltbekannten Saintes-Maries-de-la-Mer erreichen, besuchen wir die einstige Römerstadt, Arles mit ihrer imposanten und mit Präzision erbauten Arena. Sie wurde einst als Theaterarena für 21.000 Zuschauer erbaut. Später fanden hier heißblütige Stierkämpfe statt. In der Camargue laden wir Sie zu einer eindrucksvollen Schifffahrt vom Mündungsarm der „Petit Rhône" bis in die „Petite Camargue" ein. Mit etwas Glück können Sie dabei die rosa Flamingos, die weißen Pferde und die schwarzen Stiere aus nächster Nähe beobachten. Rückfahrt über Aigués-Mortes, der einst mächtigsten Seefestung französischer Kreuzritter. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Unser heutiger Ausflug fasziniert mit dem Besuch des Felsendorfes Les Baux, der letzten Festung der Hugenotten in der Provence. Die grandiose Verlassenheit dieser Ruinenstadt inmitten einer zerklüfteten Felsszenerie ist einzigartig. Ein kleiner Bummel durch die engen verwinkelten Gassen des Dorfes führt uns zu den Ruinen, in deren Mauern einst die Troubadoure von der Schönheit der Frauen sangen und sich Gefangene von der schroffen Felswand hinabstürzen mussten. Ein Markenzeichen der Provence ist der Lavendel. Im Lavendelmuseum von Coustellet wird uns anschaulich gezeigt, wie dieses Produkt angebaut und verarbeitet wird. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen im Hotelrestaurant.
6. Tag: Der besondere Reiz des heutigen Ausflugs liegt in der malerischen kontrastreichen Landschaft des Lubéron-Gebirges. Diese herrliche mediterrane Mittelgebirgslandschaft wird Sie begeistern. Vorbei an kleinen Orten, die oft an steile Berghänge gebaut wurden, geht es in das romantische Ockerdorf Roussillon. Hier leuchten die Häuser und die umliegenden Steinbrüche in allen nur erdenklichen Ockertönen. Diese Farbenpracht ist einmalig - welch ein Rausch für die Sinne! Abendessen im Hotel.
7. Tag: Sicherlich haben auch Sie sich von dieser herrlichen Landschaft verzaubern lassen. Nun heißt es leider Abschied nehmen von Südfrankreich. Fahrt nach Süddeutschland und Abendessen im Hotel.
8. Tag: Heute kehren Sie mit vielen neuen Urlaubserlebnissen in Ihre Heimatorte zurück.
Für Ihre Provence-Reise wählten wir Hotels der guten Mittelklasse. Für fünf Nächte wohnen Sie im familiär geführten Hotel „La Fenouillère" in Estézargues. Es ist ruhig in den Weinbergen gelegen und bietet eine gute typisch provenzalische Küche. Das Hotel verfügt über Klimaanlage, Restaurant, Bar und Swimmingpool. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Fön, TV und Telefon ausgestattet.
Schmidt-Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus
- 7x Übernachtung in ausgewählten und guten Mittelklassehotels
- alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
- 7x Frühstücksbuffet im Hotel
- 7x Abendessen im Hotel
- Panorama-Ausflug nach Avignon und durch das Département Gard mit deutschspr. Reiseleitung
- Panorama-Rundfahrt durch die Camargue und Besuch von Arles , Zentrum der Povence mit deutschsprachiger Reiseleitung
- Bootsfahrt auf der „Petit Rhône", der kleinen Rhône in Südfrankreich
- Ausflugsfahrt zum Felsendorf Les Baux und Besuch des Örtchens Coustellet
- Eintritt in das Lavendelmuseum von Coustellet
- Panorama-Ausflug durch das Lubéron-Gebirge mit deutschsprachiger Reiseleitung
- Fremdenverkehrsabgabe